I M u N  e. V.

Spenden & Projekte:

Spendenaktionen:

Seit 2021 führen wir an den großen Festtagen im Jahr kleine Charity-Spendenaktionen durch. Diese orientieren wir zumeist an aktuellen humanitären Katastrophen und sozialen Notwendigkeiten. Wir haben jedoch auch den Schutz der biologischen Vielfalt in bedrohten Ökosystemen im Fokus.

Hier die bisher durchgeführten Festtagsspendenaktionen:

Flutkatastrophe an Ahr und Erft (Weihnachten 2021), Ukraine (Ostern 2022), Wald & Klima (Weihnachten 2022), Türkei und Syrien (Ostern 2023), Peruanischer Regenwald und Kinderarmut (Weihnachten 2023), noch einmal Peruanischer Regenwald und Kinderarmut (Ostern 2024), Kindertafel der Tafel Marburg e. V. (Weihnachten 2024), Lesementoring Marburg (Ostern 2025),

Darüber hinaus erfreuen wir uns jederzeit auch an großen und kleinen Geldspenden. Diese fließen zu 100 % in unsere Projekte. Unsere Kontoverbindung finden Sie im Impressum.

 

Biodiversitätsprojekte: 

Regionales Waldprojekt:

Mit den Spendengeldern der Weihnachtsaktion 2022 sowie allgemeinen Spendeneinlagen konnten wir ein regionales Waldprojekt finanziell unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Burgwald entsteht ein "Wäldchen der Vielfalt", welches sowohl eine Wiederaufforstungsmaßnahme (nach Dürre und Borkenkäfer) darstellt als auch "in die Zukunft denkt". Das Projekt steht für einen Test eines "klimaresilienten Waldes". Drücken wir dem Wäldchen die Daumen. In unseren Newslettern halten wir Sie auf dem laufenden.

Ein Besuch des Wäldchens im Herbst 2024 hat uns begeistert. Der Großteil der Pflanzung ist durch die feuchten Jahre 2023 und 2024 angewachsen, und die jungen Bäume haben sich sehr gut entwickelt. Das Wäldchen wird durch das Forstamt hervorragend betreut. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Peruanischer Amazonasregenwald (siehe Foto oben von Eckhard Heymann, Göttingen):

Mit den Spendengeldern der Weihnachtsaktion 2023 sowie allgemeinen Spendeneinlagen unterstützen wir eine Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) in Peru bei der Bewahrung des Regenwaldes unter gleichzeitiger Wahrnehmung der Interessen der heimischen Bevölkerung. Dieses I M u N - Projekt wurde von Eckhard W. Heymann vom Deutschen Primatenzentrum (Göttingen) angeregt. Birgit Ziegenhagen (I M u N - Mitbegründerin) und Eckhard Heymann pflegen eine fast 20-jährige Wissenschaftsfreundschaft in der ökologischen Forschung und haben ein Vorlese-Kinderbüchlein für I M u N (Reihe PocketAbenteuer) aufgelegt. Es bringt Kindern liebevoll die Problematik der Abholzungen im Regenwald und Lösungsmöglichkeiten nahe ("Wie Monita zur Urwald-Superheldin wurde", siehe auch unsere Mediathek). Die durch das Büchlein eingenommenen Spenden kommen dem Projekt zu 100 % zugute, 

Mit unserer Vereins-Spende an die NGO in 2024 konnten die Arbeiten zur Erhaltung der Biodiversität an einer kleinen Regenwald-Station in Peru unter Einbezug der heimischen Bevölkerung maßgeblich unterstützt werden. Ein großes Dankeschön an die Spenderinnen und Spender. Demnächst stellen wir die Station vor.

Projekt: Wissen-Tun-Medien:

Unser Verein hat eine kleine Besonderheit. Es ist uns daran gelegen, die Menschen nicht nur zu "nackten" Geldspenden für ausgewiesene Projekte einzuladen. Mit viel kreativer Kraft und den im Verein vorhandenen Expertisen schaffen wir Büchlein in kleinen Formaten als Gegengaben, darunter auch Kinderbücher. Über diese vermitteln wir gut verständliches Wissen über Fakten und Möglichkeiten zur Erhaltung von Natur- und Menschengesundheit und regen an, Wissen zum Tun zu erlangen.  Die Büchlein erfreuen sich großer Beliebtheit.